Dein Erfolg, Deine Klarheit
„Wenn Du das tust, was Du immer schon getan hast, wirst Du das bekommen, was Du immer schon bekommen hast.“ Dieses Zitat wird mehreren gescheiten Menschen zugeschrieben, unter anderem Paul Watzlawick und Richard Bandler.
Wer auch immer es gesagt hat, er oder sie haben recht.
Und genau deshalb findest Du hier eine Übung, die alte Muster fast schon spielerisch unterbricht und durch neue ersetzt.
Viel Erfolg und lass Dich überraschen, was sich alles verändert.
Alles Liebe und – wir schaukeln die Kinder gemeinsam ;-),
Deine Elisabeth
Deine Ressourcen
Heute gibt’s mehr Zeit.
Mehr Zeit für Dich und Pause vom Alltag.
Ich hoffe, Du hast so viel Freude mit diesen Fragen wie ich und vielleicht ist das ja auch ein wunderbarer Gesprächsbeginn für einen entspannten und interessanten Abend mit Deinem Partner.
Alles Liebe und – wir schaukeln die Kinder gemeinsam ;-),
Deine Elisabeth
Hier geht’s zum Fragebogen!
Dein Erfolg
Wir befinden mitten im Online Marketing. Online Marketingiger geht’s eigentlich nicht mehr.
Beratest oder coachst Du Menschen und willst das auch online tun? Ja, dann lass uns einen Trichter bauen.
Oder am besten gleich mehrere, um zu sehen, wofür sich Deine Zielgruppe am meisten interessiert.
Hier erfährst Du, wie Du die ersten Schritte gehst, damit Du KundInnen gewinnst, die bei Dir kaufen wollen.
Alles Liebe und – wir schaukeln die Kinder gemeinsam ;-),
Deine Elisabeth
Dein Erfolg, Deine Klarheit, Deine Ressourcen
„Wie werde ich erfolgreicher?“
Diese Frage höre ich oft.
Wie so oft führen viele Wege nach Rom, aber ein Werkzeug möchte ich Dir mitgeben, das Dich immer wieder aufs Positive fokussieren lässt. Wir erschaffen unsere Realität mit unseren Gedanken, das ist jetzt nicht neu, und doch ist es leider manchmal leichter die Gedanken zu denken, die uns sabotieren, anstatt in einer positiven Schwingung zu sein.
Ganz egal, ob Du für eine Prüfung lernst, ob Du endlich mehr verkaufen willst oder Du die zehn Kilogramm abnehmen willst, die Dich schon so lange nerven, mit dieser Übung geht alles leichter.
Hör Dir gleich dieses Audio an und setz die Übung auch sofort um, denn vom Nichtstun ändert sich nichts (auch so eine Weisheit, die jedem klar ist).
Alles Liebe und – wir schaukeln die Kinder gemeinsam ;-),
Deine Elisabeth
Dein Erfolg
Es nutzt ja nix.
Wir wissen alle, dass unsere InteressentInnen, unsere TraumkundInnen wenig Zeit haben und dabei aber einer Informationsflut ausgesetzt sind, Eh wie alle, aber bei unseren TraumkundInnen wollen wir halt schon, dass sie unsere Texte lesen und nicht die der anderen.
Es braucht also clevere Überschriften, damit der/die LeserIn bleibt.
Eine Überschrift ist wie eine Geschenksverpackung. Ansprechend oder eben nicht.
Was muss eine Überschrift können?
Überschriften brauchen wir überall. Bei Blogartikeln, bei Newslettern, auch bei Online Kursen. Immer soll eine Überschrift Interesse wecken und Lust auf mehr machen.
Zusammengefasst kann man sagen:
Eine Überschrift soll
- den Text ankündigen und Lust aufs Weiterlesen machen
- den Mehrwert, also den Nutzen für den/die LeserIn, wenn er/sie denn weiterliest, klar machen
- Dringlichkeit ausdrücken und
- alleinstehend funktionieren, vielleicht will man die Überschrift ja auch nochmal tweeten
Welche Sorten von Überschriften gibt es?
Ganz klassisch und auch sehr erfolgreich sind die sogenannten „Wie Du…“ Überschriften.
„Wie Du in sechs Wochen Deinen Umsatz verdreifachst“
Das Rezept ist denkbar einfach: man nehme ein großes Bedürfnis, eine große Herausforderung der Zielgruppe, stelle die Lösung in Aussicht und versehe das Ganze noch mit einer zeitlichen Komponente.
„Wie Du in drei Monaten endlich Deine Bikinifigur erreichst“
So es passend ist, kann man noch ein Attribut hinzufügen, das deutlich macht, wie einfach die Erreichung des Zieles ist, wenn man jetzt nur eben bitte diesen Blogartikel liest.
„Wie Du in nur drei Monaten mit Leichtigkeit Deine Bikinifigur erreichst“
Häufig verwendet werden auch selbstbewusste Ansagen, die vor allem Dringlichkeit ausdrücken.
„Meine sieben besten Tipps für Dich, damit Du endlich wieder durchschläfst“
„Die drei wichtigsten Regeln, die jede Bloggerin kennen muss“
Dann gibt es auch die tagesaktuellen Themen. Auch da liegt der Fokus auf der Dringlichkeit und Professionalität der/des SchreiberIn.
„Die wichtigsten DSGVO Regelungen im Überblick“
Ganz persönlich mag ich überraschende, witzige, absurde Überschriften gerne. Geht sicher nicht bei jeder Leserschaft, sowieso muss die Überschrift zur Zielgruppe passen.
„Zeit ist wie Schokolade“
„Warum ich mich nicht scheiden lasse“
„Erdbeerflecken, schlaflose Nächte und zufriedene KundInnen“
Spannend sind auch Fragen.
„Hast Du heute schon die Welt gerettet?“
„Was brauchst Du wirklich um endlich erfolgreich zu sein?“
Und noch ein paar Tipps
Ungerade Zahlen funktionieren besser. Es sind die besten drei Tipps und nicht die besten vier Tipps, so einfach ist das.
Sogenannte Powerwörter mag unser Unterbewusstsein. „Jetzt“, „sofort“ oder Superlative wie „größter“, „wichtigster“ etc. Aber Achtung, verwende Powerwörter glaubwürdig und nicht inflationär. Sonst drohst Du zu pushy zu wirken.
Echte Eyecatcher sind auch berühmte Persönlichkeiten.
„Die besten Businesstipps von Pippi Langstrumpf“ oder „So schreibt Brad Pitt einen Blogartikel“.
Dieses Stilmittel kann man wohl eher nicht regelmäßig verwenden, außer man macht wieder ein Spiel daraus, aber das ist zielgruppenabhängig.
Behalte unbedingt Deine Klickraten im Auge, dann weißt Du binnen kurzer Zeit, was Deine Audience mag und was vielleicht weniger gut funktioniert.
Viel Erfolg beim Verfassen Deiner Überschriften, die Deine Leserschaft förmlich in Deinen Text hineinziehen!
Alles Liebe und – wir schaukeln die Kinder gemeinsam ;-),
Deine Elisabeth